Werdegang
Beruflich
2016 - heute Psychologische Psychotherapeutin in der Zürcher Praxisgemeinschaft von Dr. med. Ursula Davatz, FMH Psychiatrie und Psychotherapie, Familientherapeutin, Expertin für ADHS und ADS
2013 - 2018 Lehrauftrag an der ZHAW Angewandte Psychologie zum Thema Krisenintervention und Suizidalität
2011 - 2016 Psychologin im Kriseninterventionszentrum der Integrierten Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland (KIZ ipw). Begleitung von Menschen in Not- und Krisensituationen im stationären Rahmen. Aufbau und Leitung des Gruppentherapieangebots für stationäre Klient*innen. Ambulante und stationäre Psychotherapie im Einzel-, Paar- und Familiensetting. Ausbildung und Begleitung von Psychologiestudent*innen während ihres Praktikums im KIZ
2011 - 2012 Psychologin im Schlupfhuus Zürich. Psychologische und sozialtherapeutische Begleitung von Gewalt betroffenen Jugendlichen
1998 - 2007 Tätigkeiten in den Bereichen Filmproduktion/-Postproduktion, Fitness/Welness sowie kaufmännische Tätigkeiten in verschiedenen Betrieben. Praktikum in einem Zürcher Jugendtreff
Ausbildung
2020 Praxisbewilligung für eigenverantwortliche psychologische Psychotherapie im Kanton Zürich
2020 Erlangung des Fachtitels als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
2016 - 2017 Fortbildung in systemischer Familientherapie (nach Murray Bowen und Ursula Davatz)
2011 - 2019 Ausbildung in Integrativer Gestalttherapie am Institut für Integrative Gestalttherapie IGW Schweiz (nach Fritz und Lore Perls, Paul Goodman)
2006 - 2011 Bachelor- und Masterstudiengang an der ZHAW, Angewandte Psychologie mit Vertiefung in Klinischer Psychologie und Entwicklungspsychologie. Praktikas im Rahmen des Studiums in der Klinik Königsfelden PDAG Brugg und im Kriseninterventionszentrum KIZ ipw
2002 - 2004 Grundstudium in Publizistik- und Filmwissenschaft an der Universität Zürich
1983 - 1997 12 Jahre Rudolf Steiner Schule mit anschliessender eidgenössischer Maturität
Fortlaufende Weiterbildungen, Kurse, Supervision
Zum Thema Diagnostik, Beratung und Therapie von AD(H)S betroffenen Menschen und deren Bezugssystemen,
Ego-State und Innere-Kind-Arbeit, Arbeit mit kreativen Medien, Körpertherapie und Körperarbeit, Meditation, Achtsamkeit
Mitgliedschaft
ZüPP Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen
FSP Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Privatperson
2017 - heute Engagement im Elternrat der Primarschule
2013 - heute Mutter und Familienfrau (2013 Geburt des Sohnes, 2014 Geburt der Tochter)